2018_10_04_Kuka_gesamt_01_flippingbook

Dübeltechnik Artikel-Nr. Bezeichnung Nenn-Ø Länge Klemmstärke Antrieb Bohrernenn-Ø VPE [mm] [mm] [mm] [mm] 0905 910 060 MBRK-XTB 10-10/60 10 60 10 SW 13 / TX 40 10 100 0905 910 080 MBRK-XTB 10-30/80 10 80 30 SW 13 / TX 40 10 50 Material: Polyamid PA 6, halogenfrei Zur Befestigung von Fassaden- und Dachunterkonstruktionen aus Holz, Metall und Kunststoff sowie von Holzlatten, Leisten, Metallprofilen, Blechen und Verkleidungen, usw. in Normalbeton C12/15, Vollziegel nach DIN 105, Kalksandvollsteine nach DIN 106 und Mauersteine aus Beton (Vollblöcke, Vollsteine) nach DIN 18152, Hochlochziegel nach DIN 105 Montagehinweise: • Bohrdurchmesser = 10 mm, Bohrlochtiefe = 65 mm • Verankerungstiefe = 50 mm Vorteile: • Dübelhülse und Schraube sind optimal aufeinander abgestimmt und garantieren sichere Haltewerte • Besonders großer Dübelkragen verhindert Kontaktkorrosion und erspart, in Verbindung mit der zugehörigen Bundschraube, die Verwendung von Unterlagscheiben • Beständig gegen Verrottung, Witterungseinflüsse und Alterung • Einschlagsicherung verhindert das frühzeitige Spreizen des Dübels Fassadendübel MBRK - XTB mit Kragen Fassadendübel MBRK mit Schraube Lasten und Kennwerte Beton Vollsteine Lochstein Untergrund ≥ C12/15 ≥ Mz 12 ≥ KS 12 ≥HLZ 12 1) Empfohlene Lasten in [kN] für Zug, Querlast und Schrägzug unter jedem Winkel für Dübel MBRK 10 Bohrlochherstellung im Drehbohrverfahren Empf. F [kN] – – – 0,3 Bohrlochherstellung im Schlagbohrverfahren Empf. F [kN] 1,6 0,6 0,6 – Achs- und Randabstände Achsabstand (Einzeldübel) a ≥ [mm] 150 100/250 2) Randabstand mit Auflast sowie Randabstand zu nicht vermörtelten Fugen a r ≥ [mm] – 100 Vermörtelten Fugen a r ≥ [mm] – 30 Randabstand ohne Auflast sofern Kippnachweis geführt wurde a r ≥ [mm] 100 250 Mindestbauteildicke d [mm] 100 115 Montagedaten Beton und Vollstein Dübeltyp MBRK 10 Bohrernenndurchmesser d o ≥ [mm] 10 Bohrlochtiefe t ≥ [mm] 65 Verankerungstiefe h v ≥ [mm] 50 Durchgangsloch im anzuschließenden Bauteil d f ≥ [mm] 10,5 Empfohlene Lasten und Abstände in Beton und Vollstein 2) Der Achsabstand darf für Dübelpaare auf 100 mm reduziert werden, wenn die empfohlene Last auf 50 % abgemindert wird und der Abstand zu den anderen Dübeln 250 mm beträgt. Zwischen diesen beiden Werten darf linear interpoliert werden. 1) Rohdichte ≥ 1,0 kg/dm 3 ; bei anderen Steinfestigkeitsklassen ist die zulässige Last grundsätzlich durch Versuche am Bauwerk zu bestimmen. 2 www.reca.com 2.27

RkJQdWJsaXNoZXIy MTU4NDg0