2018_10_04_Kuka_gesamt_01_flippingbook
Dübeltechnik RECA Allzweckdübel Universeller Einsatz zur Befestigung von Anbauteilen in verschiedensten Untergründen Material: Polyethylen Zur Befestigung von Abhängungen, Bildern, Blechen, Briefkästen, Garderobenleisten, Gardinenschienen, Handtuchhaltern, Leuchten, Metallwinkeln, Regalen, Rohrschellen, Sockelleisten, Temperaturfühlern, usw. in Beton, Leichtbeton, Vollziegel, Hochlochziegel, Kalksandvoll- und Kalksandlochstein, Klinker, Gipskarton, Gipsplatten, Spanplatten, usw. Montagehinweise: • Bohrernenndurchmesser = Dübeldurchmesser, Bohrlochtiefe = siehe Tabelle • In Lochsteinen und in Porenbeton nur drehend, ohne Schlag, bohren • Mit Holzschrauben höherer Anpressdruck in Beton und Vollsteinen für höhere Lasten • Schraubenlänge = Dübellänge + Klemmlänge + Schraubendurchmesser Vorteile: • Universell einsetzbar in Beton, Voll- und Lochsteinen sowie in Gipskarton- und Gipsfaserplatten • Die Verarbeitung kann mit Stock-, Holz-, Spanplatten- und Hakenschrauben erfolgen • Der dreigeteilte Spreizkörper passt sich perfekt dem Untergrund an und garantiert eine form- und kraftschlüssige Verankerung • Drehsicherungen am Dübelhals verhindern das Mitdrehen in Voll- und Lochstein • In Vollbaustoffen entsteht durch die Spreizwirkung ein Reibschluss, in Lochsteinen und hinter Gipskartonplatten entsteht durch das Verknoten ein Formschluss • Allzweckdübel mit Kragen verhindert das Tieferrutschen des Dübels in das Bohrloch Der Gewindekopf mit seiner speziellen Geometrie ermöglicht ein leichtes Eindrehen von Spanplatten- und Holzschrauben und garantiert eine zuverläs- sige Verknotung in Lochsteinen und hinter Gipskartonplatten. Der dreigeteilte Spreizkörper passt sich perfekt dem Untergrund an und garantiert eine form- und kraftschlüssige Verankerung. Der Allzweckdübel ohne Kragen ist besonders für die Durchsteckmontage geeignet – der Dübel wird durch das vorge- bohrte Bauteil gesteckt und gespreizt. Der Kragen des Allzweckdübels mit Kragen verhindert das Tieferrutschen des Dübels in das Bohrloch. Verknotung in Lochstein Reibschluss in Beton und Vollstein Spreizung hinter Gipskarton und Spanplatten Die Drehsicherungen am Dübelhals verhindern das Mitdrehen in Voll-und Lochstein. Die Allzweckdübel lassen sich mit üblichen Schrauben verarbeiten. Die Verknotungsfunktion ist unabhängig davon gewährleistet (Vorversuche empfehlenswert): Spanplattenschrauben Holzschrauben 2 www.reca.com 2.12
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTU4NDg0